Den Reißer als Überschrift wollte ich mir nicht nehmen lassen. Dabei fällt mir die Entscheidung heute echt schwer. So richtig schwer! Zwei Kracher an einem Tag. Auf der einen Seite durchaus beide thematisierbar, auf der anderen Seite beide eigentlich noch nichtmal eines Satzes wert.
Beides Beispiele unsagbarer menschlicher Überheblichkeit. Mitläufer und unreflektierte Nachplapperer sind auch noch Stichworte, die auf beide passen. Worum geht es eigentlich?
Es geht um Pappschachteln mit CDs drin, die ähnlich gefährlich sind wie Brot.
Es geht um zig Spielzeuggewehre vom Papa, die bestimmt keinen Schaden anrichten.
Es geht um die offensichtlich selbstverständliche Anwesenheit dieser Spielzeuggewehre in der Familie.
Es geht darum, dass das natürlich lange nicht so ausschlaggebend ist, wie die Anwesenheit der Pappschachteln.
Und auf der anderen Seite geht es um einen Jacobs, der auszog, um sich mit einem Kaplan zu messen.
Es geht um eine Größenwahnsinnigkeit, über welche ganz vergessen wurde, warum bislang keiner Kaplan stürzen konnte.
Es geht um einen Jacobs, der von 95 Servern auf einmal nur noch mit 32 da steht, die wohl noch nichtmal voll sind.
Es geht darum, dass, auch wenn viel mimimi gemacht wird, ein Kaplan doch auf seine Community hört, auch wenn die das nicht immer versteht, und ein Jacobs sein Ding selbstsicher alleine durchzieht und damit auf die Schnauze fliegen will.
Es geht darum, dass die Orcse den Weg des Hellgates, den Weg der leeren Tafel, den Weg des Conan gehen.
Es geht darum, dass natürlich für das Verfehlen des Millionenerfolges um ganze Zehnerpotenzen die Wirtschaftskrise verantwortlich ist. Klar, deswegen hat ja derzeit keiner Erfolg.
Und was ich dazu zu sagen habe?
Nichts. Genau: Nichts.
So einfach mache ich mir das.
Solange es Menschen gibt, die abhängige Studien für unabhängig halten,
solange es Menschen gibt, die Sachen schreiben wie:
Auf die freiwillige Selbstkontrolle der Hersteller zu setzen, greife angesichts der Dimension der tangierten wirtschaftlichen Interessen der Produzenten zu kurz – Schätzungen zufolge werden alleine mit dem beliebten wie aufgrund seiner Brutalität berüchtigten Marktführer „World of Warcraft“ jährlich rund eine Milliarde Dollar Umsatz erzielt.
Quelle: Urpsrüngliche Version der Pressemitteilung des bayrischen Philologenverbandes
… und damit unter Beweis stellen, dass ihnen Fakten egal sind, stattdessen populistische Aussagen tätigen wollen, denn Korrekturen liest der gemeine einfach strukturierte Mensch sowieso nicht (oder will der Autor dies wirklich damit begründen, dass er von der Materie keine Ahnung hat? Das wäre natürlich noch schlimmer…),
solange Leute anderen hinterherlaufen, weil die ihnen sagen, dass andere Leute oder Dinge doof sind, und sie und ihre Meinung deswegen toll,
oder ganz kurz: Solange ich keine Glaskugel brauche, um Dinge vorherzusagen, ist die Welt und die Masse der Menschen viel zu simpel, als dass man dazu irgendetwas kommentieren müsste. Einzig leid können sie einem schon tun. Sehr leid.
>Es geht um Pappschachteln mit CDs drin, die ähnlich gefährlich sind wie Brot.
Man könnte auch sagen: http://kqe.de/pruell/althauscomputerspiele.jpg